Petrissa vom Blog Hundertmorgenwald veranstaltet eine wundervolle Blogparade! Die Regeln und Termine können HIER entnommen werden. Ziel ist es, zu jedem Kontinent viele verschiedene Bücher aus vielen verschiedenen Ländern zu sammeln. Mich begeistert das sehr, da ich literarisch sehr, sehr gerne durch all die verschiedenen Ländern pendle.
Europa und Afrika liegt bereits hinter uns. Nun sind wir in ASIEN angekommen. Nachfolgend seht ihr meine Buchvorschläge. Ich hoffe, dass ich euch mit dem einen oder anderen Buch zum Lesen verführen kann!
Da wir für diese Aufgabe zwei Wochen Zeit haben, werde ich nach und nach Bücher in diese Listen ergänzen. Es wird sich somit lohnen, immer wieder mal reinzuschauen! Als erstes bin ich meinen SuB (Print) durchgegangen und habe die Bücher herausgeschrieben. Diese markiere ich mit einem blauen Buch. Im zweiten Schritt werde ich gelesene&gehörte Bücher ergänzen, die ich unbedingt für sehr lesenswert halte. Die sind am roten Buch zu erkennen! Drückt ihr auf den Button “Hier klicken“, werdet ihr zur jeweiligen Cover-Galerie weitergeleitet.
Viel Spaß beim Stöbern!
EDIT: Manche Titel haben am Ende, nach der Nennung des Autors in Klammern noch ein Land stehen. Das bedeutet, dass das Buch zum Teil auch in diesem Land spielt. Ich kann aus jetztiger Sicht jedoch nicht entscheiden, welcher Teil überwiegt. Deshalb wollte ich vollständigerweise alle Länder nennen.
Asien
Bücher vom SuB: Blaues Buch / Bücher gelesen&gehört: Rotes Buch
Indien
-
"Rupien, Rupien" von Vikas Swarup
-
"Immer wieder Gandhi" von Vikas Swarup
-
"Die Quadratur des Glücks" von Rohinton Mistry
-
"Ein angesehener Mann" von Abir Mukherjee
-
"Eine gute Partie" von Vikram Seth
-
"Die Reise des Elefantengottes" von Beate Rösler
-
"Die Farben der Hoffnung" von Lavanya Sankaran
-
"Der goldene Sohn" von Shilpi Somaya Gowda
-
"Geheime Tochter" von Shilpi Somaya Gowda
Afghanistan
-
"Das Kabul-Komplott" von Cédric Bannel
-
"Afganistans verborgene Töchter" von Jenny Nordberg
-
"Erde und Asche" von Atiq Rahimi
-
"Stein der Geduld" von Atiq Rahimi
-
"Drachenläufer" von Khaled Hosseini
Saudi-Arabien
-
"Die Liebenden von Dschidda" von Sulaiman Addonia
-
"Das Halsband der Tauben" von Raja Alem
-
"Sarab" von Raja Alem
Japan
-
"Geständnisse" von Kanae Minato
-
"Demnächst in Tokio" von Katharina Seewald
-
"Bis nächstes Jahr im Frühling" von Hiromi Kawakami
-
"Böse Absichten" von Keigo Higashino
-
"Wenn es Nacht wird in Tokio" von Don Lee
-
"Liebe am Papierrand" von Yoko Ogawa
-
"Das Museum der Stille" von Yoko Ogawa
-
"Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu" von Hideo Okuda
-
"Der Kartograph" von Jiro Taniguchi
-
"Der See" von Banana Yoshimoto
-
"Therapiestation" von Kenzaburo Oe

China
-
Der Traum meines Großvaters" von Yan Lanke
-
"Die Frauen des Hauses Wu" von Pearl S. Buch
Türkei
-
"Die Tochter des Schmieds" von Selim Özdogan
-
"Leyla" von Feridun Zaimoglu
-
"Die Stadt der schweigenden Berge" von Carmen Lobato
-
"Suna" von Pia Ziefle
-
"Ehre" von Elif Shafak (Deutschland)
Iran
-
Das Haus an der Mosche" von Kader Abdolah
-
"Der neue Iran" von Charlotte Wiedemann
-
"Couchsurfing im Iran" von Stephan Orth

Pakistan
-
"Alice Bhattis Himmelfahrt" von Mohammed Hanif
Asien + Afrika + Europa (viele versch. Länder)
-
"Ausweg Karatschi" von Hans-Georg Kaethner
-
"Breaking News" von Frank Schätzing
Syrien
-
"Sofia oder der Anfang aller Geschichten" von Rafik Schami
-
"Nujeen - Flucht in die Freiheit" von Nujeen Mustafa
-
"Aus Syrien geflüchtet" von Seif Arsalan
-
"Ich bin das Mädchen aus Aleppo" von Bana Alabed
Nordkorea
-
"Flucht aus Lager 14" von Blaine Harden
-
"Schwarze Magnolie" von Hyeonseo Lee
-
"So etwas wie Glück" von Choi Yeong-Ok
Hallo monerl,
ich bin erst seit gestern zurück aus dem Urlaub und arbeite jetzt nach und nach die Gegenbesuche ab. 🙂
Deine Liste ist wirklich riesig. Ich bin immer auf der Suche nach Büchern, die in fernen Ländern spiele. Ein paar Titel sagen mir etwas. Bei den anderen muss ich mal schauen, ob etwas Passendes für mich dabei ist.
Liebe Grüße
Tinette
Liebe Tinette,
ich hoffe, dass dein Urlaub toll war und du viele schöne Monente erleben konntest! Lass dir nur Zeit, bei deinen Gegenbesuchen. Du sollst dabei ja nicht in Stress geraten. 😉 Ich freue mich, wenn ich dir das eine oder andere Buch schmackhaft machen konnte.
GlG, monerl
Ahoi monerl,
wieder eine super ausführliche Liste, danke! 🙂
Das Geheimnis des Kaligraphen liegt bei mir schon länger auf dem SuB, ansonsten sagen mir deine Titel ehrlich gesagt nichts…
Liebe Grüße, Mary <3
marys-buecherwelten.blogspot.com
Ahoi Mary,
Asien ist ein weites Feld. Wenn man sich hier in unterschiedlichen Genres bewegt, kann man zig, zig Bücher für eine Liste finden, und keiner kennt sie. 😀
Vom Kalligraphenbuch war ich etwas enttäuscht. Man muss wissen, dass es hier eigentlich eher um die Entstehung der arabischen Schrift geht als darum, ein bestimmtes Ereignis aufzudecken. Wenn man das im Hinterkopf hat, wird man auch nicht so enttäuscht. Vielleicht hilft dir das nun, wenn du dein Buch vom SuB erlöst.
GlG, monerl
Guten Morgen!
Wow, was für eine lange Liste! 🙂 Die muss ich mir mal in Ruhe durchschauen!
Die Sturmkönige Trilogie solltest du unbedingt mal von deinem SuB befreien, die ist wirklich toll! Ich möchte die demnächst re-readen <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Moin, moin!
Haha! Ja, da Asien so groß und vielfältig ist, lese ich sehr gerne Bücher, die auf diesem Kontinenten spielen. Es ist so spannend die unterschiedliche Literatur zu entdecken. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei?!
Ich werde an dich denken und versuchen, die Trilogie zu erlösen. Kann dir gar nicht sagen, warum die schon sooo lange subbt… Vielleicht hänge ich mich an deinen re-read dran! 😛
GlG, monerl
Hallo Monerl,
das ist ja wieder eine riesige Liste … und ich kenne (wieder mal) kein einziges davon. Und es dauert auch noch einige Zeit bis ich mich durch alle Bücher gegraben habe.
😉
Liebe Grüße
Martin
Meine Asien-Weltreise: https://bit.ly/2nEpzJk
Hallo Martin,
schön, dass du vorbeigekommen bist und dich durch die Beiträge wühlst. haha
Ja, es sind viele. Ich habe festgestellt, dass mich diese Region sehr reizt. Habe einiges gelesen und noch mehr auf dem SuB, wie du siehst. Die jeweilige Galerie mit den Covern gibt dir einen schnellen Überblick über die Bücher. Vielleicht ist doch was für dich dabei.
Deine Bücher werde ich auch gleich mal erkunden.
GlG, monerl
Hallo Monerl,
natürlich interessiert mich auch deine Asienauswahl noch 🙂
Rafik Schami ist auch in meiner Auflistung vertreten, ebenso wie Yoko Ogawa. Aber jeweils mit anderen Büchern.
“Ich bin das Mädchen aus Aleppo” ist mir schon häufiger begegnet. Das will ich mir unbedingt noch näher anschauen.
Die Bücher aus Nordkorea kenne ich fast alle vom sehen. “Meine Flucht aus Nordkorea” hatte ich mal gewonnen, aber es kam leider nie bei mir an. Ich möchte es aber unbedingt noch lesen, ebenso wie “Flucht aus Lager 14”.
“Schwarze Magnolie” habe ich zu dem Zeitpunkt als das Buch von Yeonmi Park erschien öfter gesehen, aber letzters soll wohl besser sein. Das vierte kenne ich gar nicht.
“Couchsurfing im Iran” hat mich lange interessiert, aber nachdem mir “Couchsurfing in Russland” nicht so gut gefiel, werde ich das wohl eher nicht lesen.
Khaled Hosseini taucht natürlich auch bei mir auf. Ich habe übrigens endlich “Drachenläufer” als Film gesehen. Ich fand ihn aber leider nur mittelmäßig.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
ich komme jetzt erst dazu, dir und anderen zu antworten. Hatte bisher leider keine Zeit, auch nicht, um mir deine Beiträge anzuschauen. Das hole ich aber ganz bald nach! Will gerne wissen, welche Bücher du zu den einzelnen Kontinenten gefunden hast. 😀
Das Mädchen aus Aleppo empfehle ich dir unbedingt! Es hat mir sehr berührt. Meine Rezi kommt noch…
“Couchsurfing im Iran” soll noch besser sein als das in Russland. Ich denke, du solltest es wagen. 😉 Ich werde es hoffentlich bald lesen. Dann kannst du ja immer noch entscheiden. hihi
Schade, dass dich der Film zu “Drachenläufer” nicht so überzeugt hat. Er ist einer meiner Lieblingsfilme. Aber vielleicht ist das so, weil ich das Buch noch nicht gelesen habe. Es ist das einzige Buch des Autors, das ich noch lesem “muss”. Vielleicht ist es gerade hier von Vorteil, erst den Film schauen und dann das Buch lesen. Da es bei mir schon sehr viele Jahre zurückliegt, dass ich den Film gesehen habe, wird es für das Buch nicht so schlimm sein. Hab vieles nicht mehr im Kopf.
GlG, monerl
Was “Couchsurfing im Iran” angeht, wird das wohl nichts. Eine Freundin hat das erst gelesen und wollte dann Russland lesen. Wir hatten so ziemlich die gleichen Kritikpunkte, nur eben jeweils auf das andere Buch bezogen. Daher werde ich es wohl nicht lesen.
Was “Drachenläufer” angeht, stimme ich dir absolut zu. Ich hatte in meiner Filmkritik auch angesprochen, dass der Film eine ganz gute Vorbereitung auf das Buch sein könnte.
Ok, ich gebe mich geschlagen! 😉 Deine Filmkritik muss ich mir noch durchlesen!
Liebe Monerl,
hahaha und ich dachte, ich habe viele Asienbücher.
Indien: Ich kenne keines. Rupien, Rupien habe ich egrade schon bei Tinette entdeckt, das hört sich toll an. 2,3,7 und 8 hört sich auch sehr gut an. Die werde ich mir mal näher anschauen.
Für Deine “Darf ich mir das mal leihen” Freundin, könntest Du ruhig dazu schreiben, ob es ein ebook ist oder nicht. *rofl /Spaß
Afghanistan: Kenne ich auch keines. Die letzten drei vom Sehen. 2,3 und 4 finde ich sehr interessant.
Japan und China kenne ich auch nichts. Der Traum des Großvaters, ist das die Autorin mit dem Liebesbüchlein in Englisch?
Ach, es freut mich sehr, dass ich neue Iran Bücher bei Dir entdecke!!! Lebt Nemat noch im Iran?
Ach ja, von Schami habe ich natürlich auch viele Bücher aus Syrien. Geht es Dir auch so, dass Du Schamis Buch gar nicht mit dem Syrien von heute überein bekommst? Ich habe das Damaskus von Schami immer geliebt und ich weiß noch, wie geschockt ich war, als ich das erstemal realisierte, dass Assads Syrien das “gleiche” ist, von dem Schami schreibt. :((
Liebste Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
ich finde das super, dass du so wenige Bücher von meinen Listen kennst! So besteht die Möglichkeit, dass ich deine wiederum auch noch nicht kenne und mir leihen darf! hahah
Ich werde das beherzigen und versuchen dazuzuschreiben, welche Bücher ich noch habe und diese auch verleihen kann. Vielleicht in der Art, wenn nichts dahinter steht, hab ich es nicht mehr oder es ist ein eBook bzw. HB. Scheibe ich dahinter TB/HC, kannst du es ausleihen. Was hälst du davon? 😛
Nein, “Der Traum meines Großvaters” ist nicht von Xiaolu Guo. Das Buch habe ich schon zig Jahre (mind. 5) auf dem SuB und will es jedes Jahr lesen und dann vergesse ich es wieder.
Ja, Nemat lebt noch, soweit mir bekannt. Immer noch in Kanada. Bin froh, dass sie das alles so geschafft hat. Ihr erstes Buch hatte mich richtig geschafft. Insbesondere, weil sie da so jung war, als man ihr das alles angetan hatte…
Schami schreibt von einem ganz anderen Syrien, da hast du recht. “Sein” Damaskus wird es so wohl nie mehr wieder geben. Das ist so furchtbar. 🙁
GlG, monerl
Hi monerl,
der Drachenläufer hab ich ja auch gelesen, und aus Syrien auch – hatte das nur nicht als “Asien” gespeichert.
Tatsächlich hab ich aus Asien nicht viele Bücher gelesen, ich hab das nicht bewusst so kurz gehalten, es ist ein sehr unbeackerter Kontinent. Ich muss zugeben, dass ich nicht sehr Asien-Affin bin :D,
am ehesten fasziniert mich noch Japan, hier möchte ich gerne noch ein paar Bücher lesen, oder auch Laos, etc.
Deine Auflistung ist total klasse, das ist wirklich nachhaltig, weißt du das? Hast du mal überlegt, die Geografie-Ecke dauerhaft auf deiner Seite einzubinden und als zu aktualisieren?
LG
Daniela
Hey Daniela,
man kann ja nicht alles mögen. Ist auch nicht schlimm. Nur gut, dass es aus jedem Bereich verschieden Bücher aus unterschiedlichen Genre gibt. Die japanische Literatur gibt viele Krimis / Thriller her. Das passt mir sehr gut. Das ist evtl. daher auch eher was für dich. Hast du ein Buch, das in Laos spielt, im Kopf? Von dort habe ich auch noch nichts gelesen.
Wie du bereits selber entdeckt hast, möchte ich diese Listen tatsächlich dauerhaft auf dem Blog installieren und erweitern. 😉 So kann jeder mal darin stöbern, wenn er was Neues aus einem bestimmten Land lesen möchte.
GlG, monerl
Nein, ich hab nichts spezielles aus Laos im Kopf, das war eher so spontan dahingesagt. Ich glaub, Bücher aus Japan könnten mir tatsächlich gefallen!
Ach so! Ich dachte schon, du hättest nen Geheimtipp. 😀
Guten Morgen liebes Monerl
Da hast du dich wieder ganz schön ins Zeug gelegt. Suna habe ich noch auf meinem E-Book SuB! Deine anderen Bücher sagen mir im Moment nichts.
Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Gisela
Hallo liebe Gisela,
ich sehe diese Blogparade als meine Chance, meinen SuB nach der Thematik “Setting” zu sortieren. Ich möchte nach und nach meine Bücher da integrieren. Finde es für später ganz toll zu wissen, wo welches Buch spielt. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht. Gerade im Hinblick auf den SuB ist das jetzt ein großer Vorteil. Jetzt kann ich nach den Bücher explilzit gereifen, wenn ich ein bestimmtes lesen will. 🙂
Hast du auch nicht die Bücher von Khaled Hosseini, wie z.B. “Drachenläufer” gelesen? Das sind ja sehr bekannt.
GlG, monerl
Ach, monerl, hätt ich mal die anderen Kommentare gelesen, bevor ich den Kommentar schrieb – jetzt hat sich meine Frage schon beantwortet 😀