Rezensionen | Roman / Gegenwartsliteratur / Liebe / Romantik / Chick-Lit
–> Meinen Besuch über Matomo NICHT tracken!<–
Diesen Blog durchsuchen
#WERBUNG gemäß § 2 Nr. 5 TMG
Meine Beiträge und Rezensionen enthalten Links zu Verlagen, Autoren, literarischen Agenturen, sowie zu Büchern auf Amazon, Audible, BookBeat, YouTube und anderen kommerziellen Webseiten. Ebenso gibt es Werbung zu Lesungen, Interviews, Zeitungsartikeln oder sonstigen Veranstaltungen zum Thema der jeweiligen Buchvorstellung.
Bewertungspyramide
★ | Zeitverschwendung! |
★★ | Hätte was draus werden können! |
★★★ | Ein gutes Buch! |
★★★★ | Hervorragend! |
★★★★★ | Grandios! Potential zum ♥buch! |
Blogarchiv
2019
-
– Dezember
(13)
- [Adventskalender] Bartzipfel 10
- [Gewinnspielauslosung Adventskalender Socke 5] – Wir schenken uns nichts – MARTINE LOMBARD
- [Adventskalender] Bartzipfel 9
- [Adventskalender] Bartzipfel 8
- [Adventskalender] Bartzipfel 7
- [Adventskalender] Bartzipfel 6
- [Blogger-Adventskalender + GEWINNSPIEL] Socke 5 – Interview Martine Lombard
- [Buchvorstellung] Wir schenken uns nichts – MARTINE LOMBARD
- [Adventskalender] Bartzipfel 4
- [Adventskalender] Bartzipfel 3
- [Adventskalender] Bartzipfel 2
- [Aktion] Monatshighlight (Top & Flop) LinkPARTY Dezember
- [Adventskalender] Bartzipfel 1
- + November (15)
- + Oktober (11)
- + September (7)
- + August (14)
- + Juli (14)
- + Juni (12)
- + Mai (16)
- + April (9)
- + März (4)
- + Februar (7)
- + Januar (16)
Darüber reden wir
- Monerl bei [Adventskalender] Bartzipfel 9
- Monerl bei [Adventskalender] Bartzipfel 10
- Monerl bei [Adventskalender] Bartzipfel 10
- Monerl bei [Adventskalender] Bartzipfel 10
- Monerl bei [Adventskalender] Bartzipfel 10
Hier stöbere ich gerne
- aus.gelesen
- Biografischer Blog
- Buch-Haltung
- Buchsensibel
- Buchvogel
- Buchwinkel
- Connies Schreibblogg
- Findos Bücher
- Gabis Laberladen
- Ge(h)schichten
- Giselas Lesehimmel
- Grenzenlos
- Haus der bunten Bücher
- Hochhorst
- HörbücherFan
- Hundertmorgenwald
- Ich lese Frauen
- Irve liest
- Kaliber.17 Krimirezensionen
- KeJas Blogbuch
- Lesefreude
- Leseratz
- Life 4 Books
- Lit Cities
- Literameer
- Literatur zum Nachdenken und zum Nachspüren
- Literaturgarten
- Literaturreich
- Martinas Buchwelten
- Monis Zeitreise
- Nicht ohne Buch
- Nicoles Bücherwelt
- Nordlicht liest
- Printbalance
- Renies Lesetagebuch
- Ruth liest
- Seehases Lesewelt
- Sommerleses Bücherkiste
- Tausendléxi
- Tii & Anna´s kleine Bücherwelt
- Tintenhain
- Travel Without Moving
- Weltenwanderer
- Wörterkatze
Informationen über
Hi monerl,
ohne das Buch gelesen zu haben, denke ich, dass die Distanz von der sehr kunstvollen Sprache her kommt.
Das mit den drei Zeitebenen, das kommt immer darauf an, wie gut es gemacht ist. Meistens geht es mir wie dir und ich komme eher aus den einzelnen Geschichten raus. Und drei Ebenen finde ich auch sehr anspruchsvoll für eine Geschichte.
Vielleicht ist das die Schwachstelle, das Buch ist zu anspruchsvoll und berührt deshalb zuwenig die Emotionen.
Um jetzt mal nur Stilkritik zu betreiben
LG
Daniela
Liebe Daniela,
manchmal ist zu distanzierte Sprache kontraproduktiv. Das ist natürlich immer subjektiv. Manche Leute brauchen das, um das Geschehen nicht zu nah an sich ranzulassen. Ich bin das Gegenteil, ich will fühlen und mit den Menschen in der Geschichte mitleiden. Das ist für mich das Größte, auch wenn es dann sehr negative Gefühle sind. Ich hätte gerne eine Ebene ausgelassen und diese nicht im Rückblick erzählt bekommen sondern “live” miterleben wollen.
GlG, monerl
Liebe Monerl,
ich lese immer noch an dem Buch und komme einfach nicht vorwärts. Ich kann jedes deiner Worte nachvollziehen und bestätigen. Die Geschichte ist wichtig und auch irgendwie sehr berührend, aber sie fesselt nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Schreibstil, die Sprache einfach zu distanziert sind, um Emotionen zu erzeugen. Es zieht sich für mich leider wie Kaugummi.
Hab einen schönen Abend
LG
Yvonne
Liebe Yvonne,
so erging es mir auch. Zu Beginn gefiel es mir super und dann hatte ich keine so richtig Lust mehr auf die Geschichte, weil sie so oft Erzählsprünge machte. Nach ner Pause ging es wieder aber so ganz warm wurde ich nie.
Gib mir Beischeid, wenn du durch bist, dann verlinke ich deine Rezi hier sehr gerne. Es gibt ja kaum kritische Rezensionen.
GlG, monerl
Mir ging es ebenso…meine Rezi kommt morgen
@Martina
Ja, wir haben tatsächlich das Buch ganz gleich empfunden. Habe deine Rezi oben verlinkt. 🙂
@Yvonne
Wollte gerade nach deiner Rezi schauen und diese ebenso verlinken, aber du hast das Buch immer noch nicht durch, oder? hihi
Gib mir Bescheid, wenn du soweit bist.
GlG, monerl
Richtig, ich hänge total fest. Ich bin inzwischen am überlegen, ob ich einfach eine Abbruchrezension schreibe. Ich quäle mich.
LG
Yvonne
Ach je, wenn es dich so quält, breche es ab! Nicht, dass du noch in ‘ne ungewollte Leseflaute reinrutscht. Wie auch immer du dich entscheidest, bin gespannt auf deine Rezi. 🙂
GlG, monerl
Ich hab ganz vergessen, den Link nochmal hier zu lassen. 3 Federn sind es bei mir geworden.
https://www.buchbahnhof.de/rezension-das-versprechen-des-bienenhueters-christy-lefteri/
LG
Yvonne
Danke, dass du dran gedacht hast! Lieben Dank! Hab dich oben verlinkt. Jetzt hast du´s endlich geschafft! 😀
GlG, monerl
Liebes Monerl,
deine Rezension habe ich gern gelesen, mir scheint, ich hätte das Buch schon gut erklärt bekommen. Bisher habe ich mehrheitlich von positiven Meinungen gelesen, deine Kritik zeigt mir, dass ich das Buch wohl lieber nicht lesen werde. Denn sogern ich auch Perspektivwechsel mag, so ungern mag ich sprunghaftes Hin und Her zwischen Personen und wenn ich ihnen nicht nahe kommen kann. Die Schicksale sind sicherlich durch die Tragik das Interessante und gleichzeitig auch das Reale an der Geschichte.
Danke für deine Rezension.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
die Mehrheit ist vom Buch ja begeister. Es ist ja gut und auch wichtig und doch schleppte ich mich streckenweise sehr durch die Geschichte. Der Schreibstil lag mir nicht so. Wäre es etwas flüssiger im Erzählen gewesen, ohne diese vielen Rückblicke, dann hätte es mir sehr gut gefallen. Dann wäre man als Leser*in voll dabei gewesen und hätte Nähe spüren können. So war für mich alles zu distanziert. Aus meiner Sicht sage ich, du kannst das Buch auslassen. 😉
GlG, monerl