Und jetzt lass uns tanzen
Karine Lambert
Gelesen von: Iris Berben
Format: Download
ISBN: 9783837138290
5 von 5 Sternen
![]() |
copyright Random House |
Buchbeschreibung:
Wenn das Leben Pirouetten dreht
Die Wege von Marguerite und Marcel kreuzen sich bei einer Kur in
den Pyrenäen. Sie ist nie aus dem Schatten ihres Mannes getreten und
erkennt erst nach dessen Tod, dass sie ein Leben gelebt hat, das nicht
ihres war. Er hat zusammen mit der Frau, die ihm alles bedeutete, auch
seine Lebensfreude verloren. Obwohl Marguerite und Marcel einander so
fremd sind, beschließen sie, sich zu vertrauen. Doch wagen sie es auch,
noch einmal zu lieben?
Mit der wunderbaren Iris Berben kongenial besetzt!
Auf der Suche nach einer für mich ganz besonderen Liebesgeschichten, bin ich nun endlich wieder auf eine Perle gestoßen! Eine Geschichte, bei der mir das Herz aufgegangen ist.
Der Markt is voll von Liebesgeschichten. Und meistens sind die Protagonisten so, wie sich die Masse ein Liebespaar vorstellt; im Alter zwischen Anfang / Mitte Zwanzig bis … ja, bis wann genau? Ab wann kann man sich ein Liebespaar nicht mehr so richtig vorstellen? Ab Mitte 40, 50 oder 60? Was ist mit sehr alten Menschen? Können sie noch lieben? Dürfen sie noch lieben?
Als Marguerite Marcel kennenlernt, hat sie nie richtig lieben gelernt und auch nie die echte Liebe erfahren dürfen. Durch den frühen Tod ihrer älteren Schwester nimmt sie sich und ihre Gefühle zurück. Sie erlebt keinen Überschwang und sprühende Lebensfreude mehr, da sie aus Rücksicht auf ihre Eltern ihre Wünsche hinten anstellt. Damit beschäftigt, eine gute, einzig verbleibende Tochter zu werden und ihre Eltern nicht mehr als nötig aufzuregen, plätschert ihr eigentliches Dasein einfach so dahin. Sie heiratet einen gut situierten, freundlichen und achtbaren Mann, der gutes Ansehen und entsprechende gesellschaftliche Manieren der Liebe voranstellt. So wird Marguerite zu einer guten Frau und Mutter ohne eigene Wünsche vorzutragen, ohne sich Gedanken zu machen, allein durch Bevormundung und Führung ihres verstorbenen Mannes.
Und plötzlich ist er nicht mehr da. ER, der ihr Leben geregelt und es ihr vorgelebt hat. Doch da ist ja noch der Sohn, ganz das Vorbild des Vaters. Gerne springt er in die Lücke, die der Vater hinterlassen hat ein und führt seine alte Mutter.
Doch das kleine Mädchen Marguerite ist nicht weg. Es hat nur geschlafen und erwacht so langsam aber sicher. Zwar ist der Körper jetzt ein alter, doch die Mädchenwünsche bestehen noch! Mit langsamen aber stetigen und mutigen Schritten findet Marguerite zurück zu Glück, Energie, Lebensfreude und auch Liebe. Liebe zu Marcel, der schon einmal tief und innig geliebt hat. Dieser ungewöhnliche und offenherzige Mensch, der sich wenig um die Meinung anderer Menschen sorgt ist in der Lage, noch einmal ehrlich und von Herzen zu lieben!
Die Geschichte dieser beiden alten Menschen hat mich sehr berührt. Ein dünnes Buch mit etwas mehr als 200 Seiten, die sich in 5 Stunden als Hörbuch entfalten und durch Iris Berben gelesen genau ins Herz wanderten.
Ein einfaches und ehrliches Büchlein, das einen immer wieder innehalten lässt, um das Gesagte / Gehörte zu verarbeiten und wirken zu lassen. Ich folgte diesem rüstigen Liebespaar gerne nach Paris, in die Stadt der Liebe, die nicht fragt, ob ein Liebespaar alt oder jung ist während es im Café sitzt und die Aussicht auf den Eifelturm genießt.
Lasst euch einnehmen von Marguerite und Marcel und lest oder besser noch, hört ihre Geschichte.
Hallo liebes Monerl,das hast du wunderbar geschrieben. Jetzt habe ich das Gefühl, ich muss das Hörbuch auch noch hören. Das Buch hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. Die Thematik gibt es nicht sehr häufig und hier kommen die Sorgen der Kinder auch gut zum Ausdruck.LG Barbara
Liebe Barbara,ich bin mir sicher, dass du das Hörbuch auch lieben wirst! Vielleicht läuft es dir mal über den Weg. Es ist ja nicht so lang und kann gemütlich an ein, zwei (Feier)Tagen genossen werden.GlG, monerl
Ich arbeite gerade meinen Feed-Reader von oben nach unten ab und hab daher erst deinen anderen Beitrag gesehen. Deine Rezension hab ich gerade ganz gespannt gelesen. Was du über das Buch schreibst klingt toll. Mich reizt an der Geschichte auch sehr, dass die beiden Hauptfiguren schon älter sind. Davon erhoffe ich mir beim Lesen einfache eine andere Sicht auf die Dinge. Liebe GrüßeJulia
Ich bin fast ganz sicher, dass du die Geschichte sehr mögen wirst! Die älteren Protagonisten sind hierbei eine Top-Besetzung! Mit jüngeren würde es nicht so toll funktionieren. Es wäre wieder kitschig, so mein Empfinden. Die ältere Generation ist hier das Salz in der Suppe! :-)GlG, monerl
Das klingt wirklich gut. Und es ist ja auch schön, dass es einfach mal etwas anderes ist, als die ganzen ewig 30jährigen 🙂