#10 (BücherFIEBER-Index)
Buchvorstellung
Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Aber dann verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fänge der Mafia geraten? Poldi macht sich auf die Suche – und kreuzt dabei schon bald den Weg des attraktiven Commissario Montana. Der will zwar nicht, dass Poldi ihre Nase in den Fall steckt, aber wenn ein bayerischer Vulkan erst mal ausbricht, ist er kaum zu stoppen …
Stichworte
Krimi, Humor, Italien, Sizilien, Poldi, Serie, Teil 1





Gesamtwertung
2,6 / 5
Fazit:
Leider war dieses Buch für mich ein Flop. Regionalkrimis zu schreiben, sind ein schwieriges Unterfangen. Es ist sehr wichtig, dass sich dabei der Humor, die Handlung als auch die Charaktere einigermaßen die Waage halten. Bricht ein Teil sehr aus, muss es gut abgefangen werden. Und das ist für mich bei diesem Regionalkrimi nicht der Fall.
Ich mochte das Setting Sizilien, doch mit Poldi, ihrem blassen (und unnötigen Erzähler-) Neffen und dem Kriminalfall konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Tante Poldi hat von allem zu viel. Ihre impulsive und direkte Art, ihre (oft sehr derbe) Sprechweise, ihr Aussehen einschl. der Perücke brachte ich zudem nicht mit der Frau überein, in die sich der attraktive Commissario Montana mir nichts dir nichts verlieben konnte. Ihre Alkoholsucht und ihr Wunsch sich zu Tode zu trinken waren für mich nicht nachvollziehbar. In gefühlt jedem zweiten Satz war Alkohol ein Thema.
Interessante Nebenfiguren kreuzen Poldis weg, doch auch hier waren es für mich irgendwie zu viele, die auch noch recht flach und zu klischeehaft gezeichnet waren. Größtenteils langweilte mich die Handlung und die Logikfehler führten auch nicht unbedingt zu großer Leselaune.
Einzig der Sprecher des Hörbuchs war grandios! Wegen ihm habe ich durchgehalten, da ich seine Interpretation von Poldi und die Stimmung, die er durch seine Sprechart und den bayerischen Dialekt verbreitete, super fand! Wenn Poldi, dann als Hörbuch! Doch für mich ist nach diesem Teil hier Schluss.
Autor: Mario Giordano #Werbung
Originaltitel: –
Verlag: Bastei Lübbe / Lübbe Audio / BookBeat / Audible
Übersetzer: –
Erscheinungsdatum: 12. März 2015
Spieldauer: 9 Stunden 13 Minuten
Version: ungekürzt
Preis: HB 12,89€ / TB 10,00€ / eBook 3,99€ / im BookBeat-Abo enthalten
Welche Fragen stellte ich mir für die Bewertung? Das Bewertungssysstem kann HIER nachgelesen werden.
Weitere Rezensionen
Vielleicht interessiet dich auch

[Buchvorstellung] Die Kalte Sofie – FELICITAS GRUBER

[Buchvorstellung] Brezeltango – ELISABETH KABATEK

Ich habe auch noch ein Buch aus der Reihe auf meinem SuB und ich schleiche schon länger drum herum, weil ich mir nicht sicher war, ob es mir gefällt. Nach Deiner Rezension werde ich es wohl auch erstmal lassen und erstmal die Bücher lesen, die mich mehr ansprechen. Ist ja nicht so, dass die Auswahl klein wäre 😀
Ich dachte, dass mich Poldi umhauen wird, jedoch im positiven Sinne. Leider war das ja nicht so. Doch mit meiner Meinung stehe ich recht einsam da. Die meisten Leser mochten diese Wucht von Frau. Vielleicht gefällt dir das Buch ja richtig gut! Les doch mal in die anderen Rezis rein, die ich verlinkt habe. Vielleicht helfen sie dir, dich zu entscheiden. Einen Krimi dieser Art, der mich absolut überzeugen kann, ist die Kalte Sofie von Felicitas Gruber. Kennst du sie? Hab den ersten Band nun auch unten in der Rezi bei „Vielleicht interessiert dich auch“ eingefügt. In dieser Reihe stimmt für mich alles, was mir bei Poldi fehlt. 😉
Nur gut, dass unsere SuBs einiges hergeben! hihi
GlG, monerl