–> Jahresrückblick 2016 <–
Auch dieses Buchjahr ist fast zu Ende und ich möchte auf die vielen Bücher, die ich lesen und hören konnte, zurückblicken. Letztes Jahr war ich ganz unbedarft, da ich gar keine richtige Leseliste geführt hatte. Mein Vorsatz, in 2017 eine Statistik zu führen, hat dank Goodreads geklappt. Daher weiß ich nun ganz genau, welche Bücher ich gelesen, gehört, rezensiert, nicht gemocht oder abgebrochen habe. Die 30 Fragen aus dem letztjährigen Fragenkatalog von Martina von den Bookaholics fand ich klasse und deshalb werde ich sie für den aktuellen Jahresrückblick wieder heranziehen. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es nämlich für 2017 leider keine solche Aktion.
Genug geredet! Los geht´s, Vorhang auf für 2017 – MEIN BUCHJAHR IN 30 FRAGEN:
Allgemein

Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Antwort:
Antwort:

Antwort:
Antwort:

Antwort:
Antwort:
Antwort:


Antwort:
Story

Antwort:

Antwort:
Charaktere

Antwort:

Antwort:
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Verschiedenes

Antwort:Bei „Und jetzt lass uns tanzen“ von Karine Lambert musste ich einige Male um die Liebe von Marguerite & Marcel bangen! Als sie endlich zueinander gefunden hatten, war ich selig vor Glück, das ich ihnen von Herzen gegönnt habe. Die Küsse, die diese beiden Figuren tauschen sind wirklich herzerwärmend.
Antwort:
Die harmlosen Liebesszenen in den Büchern, die ich lese, sind mir nicht in Erinnerung geblieben.

Antwort:

Antwort:

Antwort:
Autoren
Antwort:

Antwort:

Antwort:
Äußerlichkeiten

Antwort:

Antwort:

Antwort:
„Social Reading“

Antwort:
_____________________________________
Hallo nochmal :)toll das "Keep on dreaming" zu deiner größten Überraschung geworden ist. Das Buch steht noch auf meiner Wunschliste."Der Schwarm" möchte ich auch unbedingt lesen. Meine Mutter findet es großartig und sie liest sowas eigentlich gar nicht. Daher bin ich echt neugierig. Eva Mattes hat eine sehr schöne Stimme. Kann mir gut vorstellen, dass es Spaß macht sich von ihr vorlesen zu lassen."Wer die Nachtigall stört" muss ich natürlich auch noch unbedingt lesen. Da bin ich auch mal gespannt wie es mir gefallen wird, weil ich ehrlich gesagt nichtmal weiß worum es in dem Buch geht. Ich kann mir gut vorstellen, dass "Auf der Flucht" keine leichte Lektüre ist. Ich interessiere mich zwar sehr für das Thema, kann aber eigentlich nicht gut damit umgehen. Daher lese ich da nur sehr wenig. Von Rafik Schami haben wir mal in der Schule was gelesen. Kann mich überhaupt nicht mehr an den Inhalt des Buches erinnern, ich weiß nur, dass wir alle das irgendwie seltsam fanden. Vielleicht waren wir zu jung dafür. Ich möchte es aber unbedingt nochmal lesen. Den Inder habe ich auch noch auf der Wunschliste."Mein Vater ist Ägpter" hat wirklich kein schönes Cover. Das sieht so nach Schulbuch aus. Toller Rückblick. Es gab wieder so viele schöne Bücher zu entdecken :)Liebe GrüßeJulia
Hallo Julia,danke für deinen ausführlichen Kommentar!Rafik Schami hat sehr viele Bücher geschrieben. Ich glaube, auch viele Märchen oder so ähnlich. Die kenne ich alle nicht. Kann sein, dass ihr damals in der Schule eines dieser Bücher gelesen habt…Ich hoffe, dass der Inder dir auch so gefallen wird, wie mir. Geh einfach unvoreingenommen ran. Habe in einigen Rezis rausgelesen, dass manche eine falsche Vorstellung vom Buch hatten und deshalb enttäuscht waren. Das ist sehr schade, denn das Buch ist absolut lesens- und hörenswert!"Wer die Nachtigall stört" ist wahrlich ein Klassiker. Du kannst nichts falsch machen, wenn du dir den Klappentext durchliest, um eine Vorstellung vom Buch zu bekommen. Daran wirst du dich entlanghangeln können. Freue mich auf deinen Meinung!"Der Schwarm" spaltet die Leserschaft! Die einen lieben es (so wie ich), die anderen finden es zum Gähnen langweilig. Ich hoffe, dass du zu den ersteren gehören wirst, wenn sogar deine Mutter begeistert war. :-)"Keep on dreaming" wird dir ganz bestimmt gefallen! Bald kommt ein neues Buch der Autorin heraus. Ich möchte es auch unbedingt lesen, da mir dir Schreibweise von Kira Minttu absolut zugesagt hatte.Auf die vielen, neuentdeckten Bücher! hihiGlG, monerl
Hallo monerl!Ich toller Beitrag! Da du so von der Ferrante-Serie als Hörbuch schwärmst, werde ich die auch mal angehen. Ich hatte den ersten teil mal begonnen, aber dann nicht weiter gelesen. Dan wechsel ich meistens zum Hörbuch. Suleika öffnet die Augen habe ich mir auch schon für ein halbes Guthaben bei Audible geholt. Freue mich nach deine Meinung darüber noch mehr darauf. :-)Liebe Grüße,Jenny
Liebe Jenny,ich wünsche dir großen Spaß mit der Ferrante-Reihe! Ich hibbel schon sehr dem letzten (Hör)buch entgegen! Sie sind ganz toll von Eva Mattes eingelesen. Ich empfehle jedem Hörbuchliebhaber, diese Serie zu hören. Mit Suleika wirst du auch deinen Spaß haben. Ein ganz besonderes Highlight im letzten Jahr. Ich hoffe, bald wieder was von der Autorin lesen zu können! Gib mir gerne Bescheid, wenn du die Bücher gelesen hast. Bin nun sehr auf deinen Meinung gespannt! :-)GlG vom monerl
Hallo Monerl, dein Jahresrückblick ist wirklich toll! Eine sehr schöne Idee mit den 30 Fragen und so aufwändig. Viele deiner gelesenen Bücher stehen auch ganz oben auf meiner Leseliste, wie z.B. "Der Report der Magd" und die Elena Ferrante-Reihe. Viele Grüße und ein tolles Lesejahr 2018 :), Steffi
Hallo Steffi,ich freue mich, dass dir mein Rückblick gefällt! Hoffentlich kannst du die Ferrante-Reihe (das letzte Buch erscheint ja noch dieses Jahr) und "Der Report der Magd" in 2018 von deiner Leseliste erlösen. Sie lohnen sich definitiv! Bin gespannt, was du zu den Büchern sagst. Kannst dich gerne melden, wenn du sie gelesen hast.Genau, auf viele schöne Bücher in 2018!GlG, monerl
Hallo Monerl, der Junge auf dem Berg habe ich auch gelesen. Ich kann deine Begeisterung für dieses Buch nur zu gut verstehen. Ich mochte den Schreibstil des Autors unheimlich gerne und fand auch die Geschichte sehr gut umgesetzt. Eine Verfilmung könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Von Diogenes habe ich schon viel zu lange kein Buch mehr gelesen. Zu Weihnachten ist allerdings eine Geschichte aus diesem Verlag bei mir eingezogen. Ich finde die Bücher dieses Verlages überzeugen oft durch eine besondere Wortwahl/durch einen ganz besonderen und fesselnden Schreistil. Das klingt nach einem sehr erfolgreichen Jahr. Ich hoffe, dass du in 2018 viele wundervolle und spannende Bücher lesen wirst. Ganz liebe GrüßeTanja :o)
Hallo Tanja,danke für deinen Besuch! :-)Welches Diogenes-Buch hast du zu Weihnachten bekommen? Ist es vielleicht "Palast der Finsternis" von Stefan Bachmann? Auf das Buch habe ich nämlich ein Auge geworfen und könnte mir vorstellen, dass es dir auch gefällt. Der Diogenes Verlag gehört zu meinen Lieblingsverlagen. :-)Auf ein tolles 2018 mit vielen schönen Büchern und einem regen Austausch!GlG und ein schönes Wochenende!monerl
Hey Monerl, das ist ja ein sehr ausführlicher Jahresrückblick. Die Idee mit den Fragen finde ich sehr klasse, wenn ich die eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht auch einen Rückblick geschrieben. 😀 Jedenfalls finde ich deine Auswahl sehr toll. Einige der Bücher sind im Laufe der Zeit sogar auf meiner WuLi gelandet, andere kenne ich gar nicht, klingen aber wirklich interessant! Ich stöbere gerne bei dir, du liest genau das Gegenteil von dem, was ich lese. 😀 Ich wünsche dir, dass das Jahr 2018 genau so Vielfältig wird und du ganz viele tollel Bücher findest! <3 LGTilly
Hey Tilly,das ist toll zu hören, dass ich dich mit dem einen oder anderen Buch anstecken konnte! So werde ich also hin und wieder alte Bekannte auf deinem Blog wieder treffen. :-)Mir geht es wie dir. Ich schaue sehr gerne bei dir vorbei, da du ganz andere Bücher auf dem Radar hast. Genau das ist das Schöne! Man kann seine Fühler nicht überall hin ausstrecken.Wenn es letztes Jahr mit einer Rückschau nicht geklappt hat, dann kannst du dir die Fragen ja für 2018 aufheben. Bin jetzt schon voller Vorfreude auf deine Auswahl und was das Jahr uns so bringen wird.Auf ein wundervolles Lesejahr 2018 und vielen buchigen Neuentdeckungen!GlG vom monerl
Aber liebe Tilly, dass kannst Du doch immer noch machen! Meiner ist ja auch noch nicht draußen. *dich mit großen dackelaugen anguck*Liebe GrüßePetrissa
Stimmt, Petrissa! Ich finde ein Jahresrückblick hat den ganzen Januar noch Zeit. Also, liebe Tilly, wenn dir danach ist, leg los! Mindestens Petrissa & ich würden uns sehr darauf freuen… :-DGlG, monerl
Wow, da hast du dir richtig viel Arbeit gemacht. Die Fragen sind echt interessant und zwingen, sich erneut mit dem Gelesenen auseinander zu setzen. Es gibt wirklich einige Überschneidungen bei uns. Mein Lieblingsbuch taucht auch bei dir auf :).Wir werden bestimmt auch in diesem Jahr voneinander lesen. LG Tina
Liebe Tina,ja, das hat wirklich viel Arbeit gemacht. Aber es war auch ein großer Spaß! Es ist nicht leicht, sich immer nur auf ein Buch zu beschränken. Das hat mir die meiste Zeit "gefresse", weil ich immer wieder überlegen musste, welches Buch ich nehme. 🙂 Es freut mich sehr, dass dein Lieblingsbuch in meiner Rückschau vorkommt. Das sagt viel aus!Ich freue mich auch den Austausch mit dir in 2018 und die vielen schönen Bücher, die wir gegenseitig entdecken werden.GlG vom monerl
Guten Morgen Petrissa und willkommen im neuen Jahr!Ich muss sehr lachen, wenn ich mir vorstelle, wie du gerade an den Fragen knobelst und Bücher aussuchst! Ich bin sehr gespannt, wie dein Fragen-Jahresüberblick aussehen wird. Gib bloß nicht auf! Ich habe letztes Jahr zu den "Liebesfragen" keine Antworten gehabt, da ich quasi gar keinen Liebesroman gelesen habe. Also, nicht schlimm. 🙂 Du hast recht, ich vergass! Wir müssen nicht mal über die Brücke gehen! Noch besser! hihi Ich habe ein Auto, die 16 min sind ein Klacks! Das werden wir ganz bald machen. Ich freue mich draufIn Erwartung auf deinen Jahresrückblick,glg vom monerl
Hallo monerlDas mit den Fragen ist ja wirklich ein interessanter Jahresrückblick 🙂 Die meisten Deiner gelesenen Bücher sagen mir allerdings nicht so viel, aber ich habe noch "Bis wieder ein Tag erwacht" auf meinem SuB und das werde ich doch dann mal versuchen dieses Jahr zu lesen. Ich mochte von Charlotte Roth ja "Als der Himmel uns gehörte" ziemlich gerne.Ich wünsche Dir ein schönes und lesereiches Jahr 2018!Grüße, Sabrina
Liebe Sabrina,"Bis wieder ein Tag erwacht" ist wirklich eine Perle auf deinem SuB, die bald erlöst werden sollte. Es ist sooo ein tolles Buch, trotz schwerem historischen Thema. "Als der Himmel uns gehörte" fand ich auch sehr schön. Die anderen beiden Bücher der Autorin "Als wir unsterblich waren" und "Weil sie das Leben liebten" subben noch bei mir. Möchte sie auch bald erlösen. Wenn nur nicht so wenig Zeit wäre! Im Juli 2018 erscheint ja wieder ein neues Buch von Charlotte Roth, das sich auch wieder super anhört "Wenn wir wieder Leben"…Wünsche dir auch ein sehr buchiges 2018 mit viel Lesezeit und tollen Büchern!GlG vom monerl
Liebe monerl,das war ein wunderschöner Jahresrückblick! Vielen Dank dafür!Ich wünsche dir einen wunderbaren Start ins Jahr 2018!Liebe GrüßeTessa
Hallo liebe Tessa,danke für deinen Besuch und schön, dass dir mein Jahresrückblick gefallen hat!Für dich auch einen tollen Start ins neue Jahr!GlG vom monerl
30 Fragen und ein schön zusammengefasstes Jahr 🙂 Der neue Ken Follett liegt noch auf meinem SUB. Smoke mochte ich sehr, muss zu meiner Schande aber gestehen, dass ich das Ende nicht mehr auf dem Schirm habe.Ich wünsche dir, dass 2018 tolle Bücher für dich bereit hält :)LGDenise
Hallo Denise,dann mal sehen, was du zum neuen Follett sagen wirst! Die Idee bei "Smoke" mit den offensichtlichen sündigen Gedanken usw. fand ich grandios. Das erste Drittel auch super toll und dann finde ich, hat der Autor es vergeigt. Deshalb hoffe ich sehr, dass er das alles in "Ruß" wettmachen wird. Ich möchte die Geschichte so gerne liebe, wie ich auch von der Idee so begeistert bin. ;-)Alles Gute für 2018,GlG vom monerl
Liebe Monerl, da gab es dieses Jahr bei dir aber einige spannende Bücher. "Der Schwarm" hatte ich mal vor einigen Jahren angefangen. Da hatte ich Frank Schätzing als Autoren gerade für mich entdeckt, musste aber feststellen, dass mir "Der Schwarm" zu naturwissenschaftlich war. Allerdings glaube ich, dass das Hörbuch noch irgendwo auf meiner Festplatte schlummert und darauf wartet, gehört zu werden. "Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um seine große Liebe wiederzufinden" hat mir an sich ganz gut gefallen. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass die Reise einen Großteil der Geschichte einnimmt. Und da war ich etwas überrascht, dass es nicht so war. Es freut mich sehr, dass es dir Elena Ferrantes neapolitanische Saga auch so angetan hat. Ich fiebere ebenfalls dem letzten Band entgegen und kann dir auch sagen, dass 2018 eine Textsammlung der Autorin erscheint, bzw. enthält das Buch eine Sammlung aller Infos, die es über Elena Ferrante gibt. Der dritte Band hat mir bisher am besten gefallen, weil er den Zwiespalt zwischen den beiden Welten gut beschreibt, in denen sich Lila und Elena befinden. Außerdem finde ich, dass die Hörbuchsprecherin Eva Mattes gefühlt nochmal einen Zahn zugelegt hat, obwohl sie die ersten beiden Bände ebenfalls gut gelesen hat. Jetzt wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! viele Grüße Emma
Liebe Emma,"der Schwarm" als Hörbuch empfehle ich dir unbedingt! Da du HB auch so liebst, wird es dir ganz bestimmt gefallen. Und ich habe das Gefühl, dass dieses Wissenschaftliche, im Hörbuch ganz anders rüberkommt. Danke für den Tipp bzgl. der Textsammlung von Elena Ferrante. Das wusste ich nicht. Werde mich deswegen mal schau machen.Ich kann nachvollziehen, was du mit Zwiespalt und den zwei Welten meinst. Das fand ich auch sehr gelungen. Aber mich nervte diese Naivität Elenas und der Fokus auf ein bisschen zu viel Liebe und Sex. Das hätte deutlich weniger sein können und die Geschichte hätte trotzdem funktionier. ;-)Hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen!GlG vom monerl
Hallo,also das ist ja auch mal eine gute Idee zum Jahresrückblick. Die werde ich mir wohl mal "klauen".Ganz liebe SilvestergrüßeAnja vom kleinen Bücherzimmer
Liebe Anja,das darfst du dir gerne klauen! Habe ich letztes Jahr auch gemacht. 😉 Bin gespannt auf deine Antworten. Gib mir ruhig Bescheid, wenn du den Post veröffentlicht hast.Auch liebe Silvestergrüße,Monerl
Liebe Petrissa,auf deinen Jahresrückblick bin ich jetzt schon sehr gespannt! 100 Bücher ist eine schöne Zahl. Noch ist sowas utopisch für mich, aber eines Tages… hahahha"Smoke" ist vielleicht auch keine Serie. Irgendwann habe ich irgendwo in einem Interview mit dem Autor gelesen und entdeckt, dass er am Folgeband "Ruß" schreibt, dass, glaube ich mich zu erinnern, in 2018 veröffentlich werden soll. Ob es nun der Abschlussband einer Dilogie ist oder es noch weitere Bände geben wird, weiß ich auch nicht. "Jetzt lass uns tanzen" solltest du unbedingt lesen, auch wenn es um liebe geht. Aus meiner Erinnerung heraus, macht dieses Buch eher glücklich als traurig. Trau dich, möchte gerne deine Meinung zum Buch wissen!Ich wünsche dir im neuen Jahr wieder eine 8 auf der Skala von 1-10 und dass du ganz viel Lesezeit und viele gute Bücher entdecken wirst! Und dass wir es endlich schaffen, uns persönlich zu treffen, wo uns doch nur ein Fluss trennt und wir nur über die Brücke gehen müssen! :-)Ganz liebe Grüße und Drückerle,Monerl
Eine interessante Methode, Dein Lesejahr zu umreißen – Dein Rückblick in 30 Fragen hat mir gut gefallen. Ich war ganz erstaunt, dass ich nur ein einziges Deiner Antwort-Bücher gelesen habe und das war "Der Schwarm", das ich auch klasse fand. Komm gut ins neue Jahr!LG Gabi
Hallo liebe Gabi,freue mich, dass dir mein Rückblick gefallen hat! Diese 30 Fragen habe ich letztes Jahr entdeckt und fand die so schön, sodass ich beschlossen hatte, das dieses Jahr wieder zu machen, auch wenn es natürlich einiges an Arbeit bedeutet. Vielleicht gibt es ja unter meinen restlichen 47 Büchern noch welche, die wir gemeinsam haben?! In Goodreads muss ich noch ein paar nachtragen, habe ich festgestellt. Haber bei Lovelybooks sind sie unter dem Buchregal "2017 gelesen" aktell. Falls du Zeit und Lust hast, kannst ja dort nochmal stöbern gehen. ;-)Rutsch gut und fröhlich nach 2018 und auf dass ich im neuen Jahr weniger Fehlermeldungen auf deinem Blog bekomme! :-DGlG vom monerl
Sehr fein das dich "Der Schwarm" begeistern konnte, ich hatte es vor Jahren gelesen & fand es grandios!"Und es schmilzt" hatte ich gelesen und war fasziniert vom Schreibstil, kann aber absolut verstehen, das du dich mit einer Bewertung schwer tust!"Smoke" liegt hier noch & ich hoffe dann mal, ein schöneres Erlebnis mit dem Ende zu haben ;D Ich wusste nicht das es ein Reihenauftakt ist!Ein feines buchiges 2017 hattest du!
Liebe Janna,da haben wir ja ein paar Bücher gemeinsam! Schön! Vielleicht sind es ja mehr, ich habe ja aus 77 "nur" 30 ausgewählt. ;-)Bin gespannt, was du zu "Smoke" sagen wirst! Die Idee fand ich ja so genial und auch das erste Drittel. Doch dann hat sich der Autor irgendwie verzettelt. Schau mal bei Petrissa aus dem Hundertmorgenwald-Blog oben, da habe ich was zur "Reihe" geschrieben.Auf einen weiterhin schönen Austausch im neue Jahr und dass uns trotz SuBventur nie die Bücher ausgehen werden! HihiGanz liebe Grüße,Monerl
Liebes Monerl,wow, Du hast Dir bei diesem Beitrag ja richtig mühe gegeben, sehr gelungen!!!Ich möchte Dir einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünschen, und das Dir alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen.Allerliebste GrüßeAndrea(Die Töchter des Roten Flusses hört sich ja sehr interessant an:))
Liebe Andrea,danke, ich freue mich sehr, dass sich meine Mühe gelohnt hat! "Die Töchter des Roten Flusses" wird dir sicherlich gefallen. Es ist ein sehr gelungenes Buch mit einem Mix aus Historie, Familiengeheimnisse und etwas Liebe.Auch für dich einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und dass wir weiterhin so einen schönen Austausch pflegen und ich endlich raffe, wie man Socken strickt und dann in der Lage bin, deine Anleitungen umzusetzen! ;-)Ganz liebe Grüße,Monerl
Liebe Monerl,auf der Flucht habe ich ebenfalls gelesen und Taschentücher lagen jederzeit neben mir bereit. Das Buch ist unglaublich lehrreich und augenöffnend. Es hat mir geholfen, die Lage der Flüchtlinge noch besser zu verstehen. Deine anderen Buchhighlights muss ich mir noch einmal in Ruhe näher anschauen.Viele liebe GrüßeAnja
Liebe Anja,für dieses Jahr habe ich hier auch noch so ähnliche Bücher wie "Auf der Flucht" liegen. Eventuell ist auch eines dabei, das dich interessiert! Ich finde es sehr wichtig, dass solche Bücher präsent sind und präsent gemacht werden, sodass die vielen schrecklichen Schicksale nicht in Vergessenheit geraten. Die Welt darf einfach nicht vergessen, was in ihr leider so alles passiert.Ich freue mich auf nächstes Jahr mit weiterhin sehr schönem Kontakt und Austausch! Dir und deiner Familie einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!Viele liebe Grüße,Monerl
Liebes Monerl,diese 30 Fragen zu beantworten ist eine sehr interessante Variante des Jahresrückblicks!Wie verschieden doch die Geschmäcker sind… Von "So bitter die Schuld" war ich superbegeistert, habe sogar abends nicht gelesen, sondern gehört – dafür konnte mich Margaret Atwood mit ihrem Stil rein gar nicht erreichen oder gar begeistern.Ich freue mich auf ein weiteres Jahr voller Inspiration, Buchneugier und Austausch mit dir und allen anderen Buchfreunden! Rutscht gut in ein gesundes, glückliches neues Jahr <3Heike
Liebe Heike,es erstaunt auch mich immer wieder, wie unterschiedlich man Bücher wahrnehmen kann! "So bitter die Schuld" habe ich ja deinetwegen gekauft! Haha Normalerweise klappt das sehr gut, wenn uns gleiche Bücher interessieren, dass sie mir dann auch so gut gefallen wie dir. 🙂 Sehr schade finde ich, dass dich Margaret Atwood mit "Der Report der Magd" nicht erreichen konnte. Ach, wirklich schade! Aber das ist natürlich völlig in Ordnung. 🙂 Man kann wirklich nicht alles mögen.Danke auch dir für die schöne Freundschaft und den intensiven Austausch über Blog und privat! Für dich und deine Familie ein weniger turbulentes Jahr mit viel Gesundheit!Alles liebe, monerl
Hi monerl, interessante Fragen und Antworten, eine runde Sache, um das Bloggerjahr abzuschließen, sehr gelungen. Vielleicht mach ich das auch, bissle aufwändig ist es ja. Ich wünsch dir schon mal einen guten Rutsch und eine schöne Feier zu Silvester!Daniela
Hi Daniela,schön, dass dir mein Rückblick gefällt! Ich würde mich sehr über deinen 30-Fragen-Jahresrückblick freuen! Kannst ihn ja auch noch im Januar machen. Das passt für eine Rückschau immer noch gut. Ich hatte zufällig jetzt Zeit und dachte, ich gehe das mal an, da mir das letztes Jahr schon so großen Spaß gemacht hat.Auch für dich eine guten Rutsch nach 2018 und danke für den Regen Austausch hier und bei dir!Ganz liebe Grüße vom monerl
Hi monerl,bin sowieso immer noch ganz hin und weg von deiner Postkarte zu Weihnachten, die nun mein Lesezeichen ist :)Mal schauen, ob ich es schaffe. Ich hab grad soviel andere Projekte, die mehr mit der Wohnung und mit Ausmisten zu tun haben als mit dem Blog.Mein Monatsrückblick Dezember 2017 ist nun wenigstens online :)GrüßeDaniela
30 Fragen, wow. Vielleicht darf ich die fürs kommende Jahr bei Dir klauen, liebes monerl. Ich hatte zwar ein schönes Lesejahr, war aber total vom Aufschreiben abgekommen. Von Deinen Büchern habe ich nur "Ich bin Malala" gelesen; "Ein Leben mehr" wartet im Regal. Alle anderen habe ich hier und da mal gesehen oder sind mir ganz unbekannt. "Auf der Flucht" und "Gregor Gysi" würden mich interessieren.Danke für die Arbeit, die Du Dir hier gemacht hast und die lieben Wünsche. Auf ein neues Jahr dann.Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,so ein Rückblick ist wirklich sehr zeitaufwändig, da man sich alle gelesenen Bücher, wie auch immer, in Erinnerung rufen muss, um dann explizit nur 30 Bücher auszuwählen, die dazu passen. Wenn ich mich nicht verschrieben habe, dann sind es 77 Bücher in 2017. Da muss man ab und zu überlegeben. Aber es hat mir, wie auch schon im letzten Jahr, sehr großen Spass gemacht! Wenn ich irgendwann noch genug Muse habe, mache ich vielleicht auch einen statistischen Jahresrückblick…Ich bin sehr gespannt, wie dir "Ein Leben mehr" gefallen wird. Bitte lasse es nicht zu lange subben! 🙂 Ich hoffe, du findest auch im neuen Jahr wieder Anregungen bei mir.Danke für deine Freundschaft und all die lieben Kommentare! Auf ein neues Jahr!Ganz liebe Grüße,Monerl