1. Welches Buch hast du nicht geschafft zu beenden?Ich habe mittlerweile eine Liste von unbeendeten bzw. abgebrochenen Büchern. Doch eines verfolgt mich bis heute! Ich konnte es nicht zu Ende lesen. Das Grauen hatte mich gepackt und ich konnte es nicht abschütteln. Kurioserweise bin ich nicht die einzige, der das passiert ist. Dieses Buch hatte ich von jemandem bekommen, der ebenso viel liest wie ich und mir gesagt, er hätte es nicht fertig lesen können. Ich habe anfangs darüber gelacht und gemeint, ich werde ihm berichten, wie es ausgegangen ist. Bis heute bin ich ihm diese Antwort schuldig geblieben. „Die Stadt der Blinden“ beschreibt den Zusammenbruch der Gesellschaft nachdem alle plötzlich nach und nach blind geworden sind. Abgründe tun sich auf, unmenschliches Verhalten tritt an den Tag, Gräueltaten und Verbrechen werden verübt… die zivilisierte Welt ist untergegangen! Mein Kopfkino war so extrem und realitätsnah, ich konnte es nicht mehr ausschalten. Ich hatte regelrecht Angst vor dem Ende der Lektüre und habe sie abgebrochen. Ich wollte wissen wie es ausgeht, konnte aber einfach nicht weiter lesen. Das Ende der Geschichte ist, dass ich irgendwann herausgefunden habe, dass die Geschichte verfilmt worden ist. Den Film habe ich dann bis zum Schluss angeschaut. Doch ich weiß immer noch nicht, ob und wie gut der Film ans Buch angelehnt ist. Ich habe auch bis heute niemanden gefunden, der mir das hätte sagen können.
2. Welches Buch musst du noch lesen, weil du einfach nicht die Zeit dafür hattest?
3. Welches Buch hast du noch zu lesen, weil es ein Folgeband ist?Ähmmm, räusper…. siehe oben Punkt zwei zum Beispiel oder die Bände 5 – 19 der „Amelia Peabody – Reihe“ von Elizabeth Peters. Eine grandiose historische Krimireihe mit besonderen, charkterstarken Protagonisten, viel Humor und Wortwitz, verortet im alten Ägypten.

4. Welches Buch hast du noch zu lesen, weil es brandneu ist?Das Buch „Tausend Meilen über das Meer – Die Flucht des Karim Deeb“ ist am 12. September erschienen. Eine wahre Geschichte eines Jungen, der seine Heimat Syrien ob des jahrelang andauernden Krieges verlassen und heute eine neue Heimat in Deutschland gefunden hat. Doch die Menschen in dieser neuen Heimat in Konstanz machen es ihm nicht leicht. Eine Mitschülerin bezichtigt ihn einer üblen Mobbingaktion.
5. Welches Buch hast du noch zu lesen, weil du bereits ein Buch vom gleichen Autor gelesen hast und es dir nicht gefallen hat?

6. Welches Buch hast du noch zu lesen, weil du einfach nicht in Stimmung dafür warst?Hier kann ich „Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte“ von Salman Rushdi nennen. Dies ist ein spezielles Buch, auf das man sich einlassen muss. Zur falschen Zeit gelesen, könnte es dazu führen, dass ich es abbrechen würde. Deshalb warte ich auf den Tag, an dem mich diese Geschichte anschreit und ruft: Lies mich jetzt endlich!
7. What book have you yet to read because it’s humongous?
7. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es gigantisch ist?
Gigantisch interpretiere ich für mich jetzt als ein fast 40stündiges Hörbuch. „Der Schwarm“ von Frank Schätzing subbt bei mir als Hörbuch. Ich habe mich noch nicht ran getraut, weil ich mir 40 Hörstunden bisher noch nicht vorstellen konnte. Aber irgendwann wird auch dieses Buch erlöst.
8. What book have you yet to read because because it was a cover buy that turned out to have poor reviews?
8. Welches Buch hast du noch nicht gelesen, weil es ein Coverkauf war und sich herausgestellt hat, dass es schlechte Rezensionen hat?
Ein Cover verleitet mich natürlich dazu zu einem bestimmten Buch zu greifen, weil ich es so schön finde. Doch sofort wird das Buch gewendet und ich lese den Klappentext. Sagt mir dieser nicht zu, kann das Cover noch so schön sein, ich werde es nicht kaufen. Deshalb kann ich mich jetzt so spontan an kein Buch aus meinem SuB erinnern, welches ich wirklich nur wegen des Covers gekauft hätte und sich dann die Rezensionen dazu als schlecht erwiesen hätten und ich es deshalb noch nicht gelesen habe. Meistens lese ich aber auch ein paar Rezensionen vor dem Buchkauf.
9. Welches TBR Buch schüchtert dich am meisten ein?„Habibi“ von Craig Thomson. Diese Graphic Novel ist so, so, so, so schön! Ein traumhaftes Hardcover mit so viel Liebe gestaltet und gezeichnet und erzählt. Ich kann es kaum mit eigenen Worten wiedergeben, deshalb hier die Zusammenfassung:
Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen “Erster” und “Dritter Welt”, erzählt “Habibi” die bewegende Geschichte von Dodola und Zam. Die beiden Sklavenkindern führt der Zufall zusammen, das Schicksal trennt sie immer wieder, ihre tiefe Liebe zueinander aber überdauert allen Widrigkeiten zum Trotz .Vielschichtig, mitreißend und in Bildern von opulenter Pracht ist “Habibi” eine ungewöhnliche epische Liebesgeschichte, eine gezeichnete Reflektion über das gemeinsame Erbe von Islam und Christentum und eine Hommage an die Magie des Geschichtenerzählens.Sechs Jahre nach dem international erfolgreichen und vielfach preisgekrönten “Blankets” legt Craig Thompson endlich sein mit Spannung erwartetes neues Buch “Habibi” vor – ein modernes Märchen aus “Tausendundeiner Nacht”.
“Die gewiss fesselndste Comicerzählung des Jahres.” – Georg Howahl, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ich möchte es einfach nicht auslesen! Ich lese immer nur ein paar Seiten – nur gut, dass es davon fast 700 gibt! Hier könnt ihr Bilder aus einer Leseprobe bestaunen. Vielleicht versteht mich dann der eine oder andere…
![]() |
copyright Reprodukt Verlag |
Dann gebe ich jetzt mal das Stöckchen an zwei von mir viel und gern gelesene Blogs weiter. Das wären zum einen:
– Die liebe Isa von „Alles nicht so wichtig“
– Die liebe Heike von „Irve liest“
Ich hoffe, sie nehmen ihre Nominierung an, denn ich bin auf ihr Buch-Sübbchen sehr gespannt!
Erstmal ein liebes Halo (=Habe ich auch vor kurzem beantwortet & bei Frage 2 zunächst gelacht – das betrifft einfach mal alle Bücher *lachLiebe Grüße!
Ja, Frage 2 ist schon irgendwie fehl am Platz! hahahaWenn du bei diesem TAG auch schon mitgemacht hast, werde ich doch glatt mal bei dir vorbeikommen und nachschauen.GlG zurück 🙂
Rushdie liegt auch noch auf meinem Stapel … meine Oma hat mir das Buch überlassen, weil es ihr nicht gefallen hat^^ So machen wir das aber öfter. Trotzdem bin ich noch nicht dazu gekommen. Dem Buch will ich nämlich meine ganze Aufmerksamkeit widmen und da brauch ich erst mal etwas Ruhe zu
Hallo Eva,das ist ja super, diese "Vereinbarung" mit deiner Oma! 🙂 Warum hat ihr das Buch nicht gefallen? Ich habe auch etwas "Angst" vor dem Buch, deshalb muss es noch warten. Ich wünsche mir sehr, dass es mir gefällt, deshalb warte ich auch auf den richtigen Lesemoment. ;-)GlG vom monerl
Hey :)Schöne Antworten hast du geschrieben! Ich glaube, ich habe "Die Stadt der Blinden" einmal meiner Mutter geschenkt, weil sie Literaturnobelpreisträger sammelt, also Bücher von ihnen, meine ich :). "Der Schwarm" ist mir bis heute sehr gut in Erinnerung geblieben, weil ich mich beim Lesen und beim Hören permanent gefürchtet habe … Wobei irgendwas mit dem Hörbuch war, es war gekürzt glaube ich, aber nicht gut gekürzt, da haben sehr viele Passagen gefehlt. Deine Version scheint ja ungekürzt zu sein, oder?Liebe GrüßeAscari
Hallo Ascari,ja, meine Hörbuchversion ist ungekürzt. Ich höre eigentlich nur ungekürzte, weil ich mir nie sicher bin, was weggekürzt wird und was das dann aus dem Buch macht. Außerdem möchte ich wissen, was alles der Autor geschrieben hat. Die Kürzung macht, soweit ich weiß, nicht der Autor. Das verfälscht das Buch, für mein Gefühl.Hat deine Mutter "Die Stadt der Blinden" gelesen? Was hat sie dazu gesagt? Bin ja wirklich gespannt auf die Antwort! 🙂 Frag sie doch bitte mal!Liebe Grüße,monerl
Die Stadt der Blinden würde mich auf Anhieb jetzt auch interessieren. Aber irgendwie schreckt es mich auch ab, weil du es nicht weiterlesen konntest. Mmh. War denn der Film leichter zu ertragen?Das Buch Der Schwarm habe ich vor Jahren einmal gelesen. Damit konnte ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden, obwohl das Buch so viele tolle Kritiken hatte. Vielleicht konnte ich mich einfach nicht richtig darauf einlassen. Aber 40 Stunden Hörbuch! Das ist schon ganz schön viel!
Liebe Auroria,ich fände es spannend, wenn du "Die Stadt der Blinden" jetzt lesen würdest und darüber berichtest! hihi Der Film war nicht ganz so schlimm, wie das Buch. Jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich abgebrochen hatte. Wie gut die Verfilmung danach ist, kann ich ja leider nicht beurteilen. Kann nur sagen, dass man sich den Film anschauen kann. Aber er ist nicht so intensiv wie das Buch! Der Schreibstiel von José Saramago ist auch sehr, sehr außergewöhnlich. Das kann der Film nicht wiedergeben. Soweit ich mich erinnere, gibt es im ganzen Roman keine direkte Rede. Es ist eine reine Erzählform ohne Punkte mit vielen, vielen Kommata. Das Buch ist eine echte Herausforderung. Gib Bescheid, falls du dich da ran wagst!Glg monerl
Ich glaube, ich habe ne andere Hörbuch-Ausgabe des "Schwarm" (meines ist ein Hörspiel), aber ich habe auch das Buch gelesen und fand es trotz der Länge / Dicke sehr spannend. Wenn man ein bisschen Spaß an den wissenschaftlichen Hintergründen hat, die auch gut verständlich für Laien erklärt werden, dann ist das (hör)Buch perfekt. Spannend und unterhaltsam fand ich es sowieso. Trau Dich ruhig ran!LG Gabi
Hallo liebe Gabi,ich habe einige Lesebekannte, die ungefähr auch meinen Lesegeschmack haben, und denen hat der Schwarm auch sehr gut gefallen. Deshalb denke ich, dass das Buch auch was für mich ist. Mein Hörbuchausgabe ist die ungekürzte mit 38 Hörstunden. Das ist wirklich ein Mammut-Projekt. Bisher war das längste, das ich gehört habe, eine 30 Stunden Geschichte. "Der Schwarm" setzt noch eins drauf. Ich denke mal, das wird ein Urlaubs-Hör-Projekt. Jedenfalls werde ich sicherlich darüber berichten, wenn ich es denn endlich geschafft habe. Danke für deine Meinung zum Buch!GlG monerl
HI du liebe,dich kenne ich vom Blog her noch gar nicht :)Interessante Seite hast du. Auch wenn ich mich jetzt erst einmal zurecht finden musste :).Irgendwie hast du schon erraten wo es hingeht bei mir, und du hast recht, das Buch von der Pastorin könnte hier gut rein passen :).danke dass du dafür gestimmt hast :).Ganz lieben Gruß an dich :)Nicole
Liebe Nicole,ja, mein Blog ist ziemlich klein und unscheinbar. Ich habe leider auch nicht immer so viel Zeit dafür, wie ich gerne hätte. Ich bin gespannt, ob du dein "Pastorinnen-Buch" bald lesen wirst. Falls ja, dann erzähle bald davon. :-)Herzliche Grüße an dich