#313 Rezension Buchbeschreibung Nach der spektakulären literarischen Wiederentdeckung von »Der Reisende« erscheint nun auch der erste Roman von Ulrich Alexander Boschwitz zum ersten Mal auf Deutsch. Im Berlin der Zwanzigerjahre porträtiert »Menschen neben dem Leben« jene kleinen Leute, die nach Krieg und Weltwirtschaftskrise rein gar nichts mehr zu lachen haben und dennoch nicht aufhören, […]
Schlagwort: Deutschland
#309 Rezension#WirLesenFrauen Buchbeschreibung Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube.Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken der Rhein-Main-Region zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne vom Hunsrück bis zum Spessart warten. Filmgenuss unter Sternen, barfuß auf Leopardensuche, […]
[Buchvorstellung] WIESBADEN – Die 99 besonderen Seiten der Stadt – SABINE GRUBER, RALPH ZADE
#308 Rezension Buchbeschreibung In der hessischen Landeshauptstadt gibt es gleich zwei Schlösser – eins in der Innenstadt und eins in Biebrich mit einem phantastischen Schlosspark. Hier gibt es zudem große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine […]
#304 Rezension#GegenDasVergessen Buchbeschreibung Vom Leben mit einer übermächtigen Mutter Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau, die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und […]
[BücherFIEBER] Amerika – KAI WIELAND
#23 (BücherFIEBER-Index) Buchvorstellung In Rillingsbach geht es gemächlich zu. Das weiß keiner besser als Wirtin Martha, die im örtlichen Gasthaus das Zepter fest in der Hand hält. Doch als sich ein junger Chronist unter die Stammgäste mischt und die Ordnung im Dorf auf den Kopf stellt, drängen tief vergrabene Erinnerungen an die Oberfläche, die […]
[Buchvorstellung] Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin – FRANZISKA SCHREIBER
#68 Kurzmeinung #WirLesenFrauen Buchvorstellung Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter den Kulissen an – und ist die Fremdenfeindlichkeit eine geteilte Grundposition aller? Niemand kann darüber besser Auskunft geben als Franziska Schreiber, die noch 2017 im […]
#300 Rezension#WirLesenFrauen#GegenDasVergessen Buchbeschreibung Der neue Roman der Bild-Bestsellerautorin Melanie Metzenthin ist ein mitreißendes Porträt der zwanziger Jahre und ein bewegender Appell an die Liebe. Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der […]
[Buchvorstellung] Sterne sieht man nur im Dunkeln – MEIKE WERKMEISTER
#281 Rezension #WirLesenFrauen Buchbeschreibung Eigentlich ist Anni glücklich. Mit ihrem Langzeitfreund Thies lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, ihr Geld verdient sie als Game-Designerin und in ihrer Freizeit entwirft sie Poster- und Postkartenmotive. Doch dann will ihr Chef, dass sie das neue Büro in Berlin leitet. Und Thies will auf einmal heiraten. Nur Anni […]
[Buchvorstellung] KURT – SARAH KUTTNER
#62 Kurzmeinung#WirLesenFrauen Buchvorstellung „Die Welt bleibt nicht für eine beschissene Sekunde stehen. Sie zögert noch nicht einmal.“ Sarah Kuttner hat einen Roman über Trauer geschrieben, über die Kraft, die Menschen entwickeln können und darüber, dass es auf manche Fragen keine Antworten gibt. „Kurt“ erzählt auf zarte, humorvolle, vor allem aber unaufgeregte Weise davon, wie […]
[Buchvorstellung] Der Zopf meiner Großmutter – ALINA BRONSKY
#280 Rezension#WirLesenFrauen Buchbeschreibung Meine Großmutter, mein Großvater, seine Geliebte und ich. »Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen, zum Beispiel, wenn er beim Abendessen das Brot zerkrümelte.« Kaum jemand […]
#275 Rezension#Wider/Gegen Das Vergessen Buchbeschreibung Berlin, 1938: Der Kaufmann Otto Silbermann findet sich nach den Novemberpogromen und seiner Flucht aus Berlin als rastloser Reisender in den Zügen der Deutschen Reichsbahn wieder. Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Was ihm noch bleibt, ist eine Aktentasche voller Geld. In den Waggons, auf Bahnsteigen und in […]
#55 Kurzmeinung #VomSuBbefreit #Gehört und Gelesen Buchvorstellung Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch […]