#389 Rezension Buchbeschreibung Mythen, Legenden und Inspirationsquellen: Wie Autoren Welten erschaffen Von Narnia über Mittelerde bis Hogwarts: Wenn berühmte Schriftsteller auf dem Papier ganz neue Welten erschaffen, wird das für den Leser zum Abenteuer. Doch woher nahmen C. S. Lewis, Isaac Asimov und Neil Gaiman die Inspiration für ihre fantastischen Erzählwelten? Laura Miller hat […]
Schlagwort: Klassiker
#253 Rezension#Klassiker-Challenge #VomSuBbefreit Buchbeschreibung Alt und Jung, Arm und Reich, Männer und selbst einzelne Frauen treffen sich im Karnak-Café, angelockt vom guten Kaffee und der schillernden Kurunfula, einer ehemaligen Tänzerin und Besitzerin des Cafés. Sie erzählen aus ihrem Leben, teilen Freude und Leid und manch müßiggängerische Stunde. Als drei junge Stammgäste plötzlich verschwinden und später […]
[Buchvorstellung] – Stolz und Vorurteil – JANE AUSTEN
#174 Rezension #Vom SuB befreit #Klassiker-Challenge 5 von 5 Sternen Buchbeschreibung: »In der ganzen Welt gilt es als ausgemachte Wahrheit, dass ein begüterter Junggeselle unbedingt nach einer Frau Ausschau halten muss …« Im Mittelpunkt von Stolz und Vorurteil steht eine der hinreißendsten Frauengestalten der Weltliteratur, die kluge und lebhafte Elizabeth Bennet. Als zweite von […]
[Buchvorstellung] Der Report der Magd – MARGARET ATWOOD
#161 Rezension 5 von 5 Sternen Buchbeschreibung: Die provozierende Vision eines totalitären Staats, in dem Frauen keine Rechte haben: Die Dienerin Desfred besitzt etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können, nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben … In einem fiktiven Staat in Nordamerika haben religiöse Fundamentalisten […]
[Buchvorstellung] Dshamilja – TSCHINGIS AITMATOW
#84 Rezension 5 von 5 Sternen Buchvorstellung: 1956 verfaßte Tschingis Aitmatow am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau als Diplomarbeit eine Geschichte und gab ihr den Titel „Dshamilja“. Seither geht sie um die ganze Welt. Sie ist, wie Aitmatow im Vorwort zu dieser Ausgabe sagt, zur „Gefährtin all jener geworden, die an die Liebe glauben.“ „Ich schwöre es, […]
#71 Rezension 1984 Gelesen von: Sebastian RudolphGeorge Orwell Spieldauer: 12 Stunden und 23 Minuten Format: Hörbuch-Download Version: Ungekürzte Ausgabe Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH Audible.de Erscheinungsdatum: 12. Juli 2013 Sprache: Deutsch 5 von 5 Sternen copyright HörbucHHamburg Als Science Fiction Fan war dieser Klassiker irgendwann ein „Muss“. Erstaunlicherweise bzw. unglücklicherweise hat dieser Roman bis zum heutigen Tag seine Aktualität nicht verloren. Ein Zahlendreher damals, mit […]